Ortsteil: Völklingen Innenstadt
Kandidat Völklingen
- in Völklingen 1952 geboren, in Völklingen (Poststraße) aufgewachsen, in Völklingen zur Schule gegangen (Volksschule Bergstraße, Abitur Realgymnasium, heute Albert-Einstein-Gymnasium)
 - verheiratet, zwei erwachsene Kinder, ein Enkel, katholisch
 
- in der SPD seit 1968, in unterschiedlichen Funktionen im Ortsverein Innenstadt pensionierter Polizeibeamter, letzte Funktion: Leiter der Polizeiinspektion Völklingen
 - lange Jahre aktiv unter anderem als Fußballer und Volleyballer (TV Völklingen)
 - heute sportlich aktiv und im Vorstand des Tennisclubs 77 Heidstock
 - regelmäßiger Besucher bei Spielen des SV 06 Röchl. Völklingen
 - fährt gerne und so oft wie möglich Rad
 - Mitarbeit im Stadtteilforum Nördliche Innenstadt
 - ehrenamtlich tätig als Lern- und Lesepate an Völklinger Grundschulen
 - Referent zu unterschiedlichen Themen an der VHS Völklingen und Regionalverband
 
politische Schwerpunkte für Völklingen und insbesondere die Innenstadt
- Sauberkeit und Sicherheit
 - Stadtentwicklung hin zu einem modernen Umfeld zum Wohlfühlen für alle
 - vor allem im Stadtzentrum höhere Aufenthaltsqualität durch mehr Grün, Entsiegelung von unbebauten Flächen, mehr Wasser (dadurch Verbesserung des Klimas und der äußeren Bedingungen), Sitzgruppen und Kunst im öffentlichen Raum
 - Verkehrspolitik für eine gerechte Verteilung des Verkehrsraumes mit mehr Platz und Sicherheit für Fußgänger/-innen und Radfahrer/-innen
 - Förderung der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei wichtigen Themen (Information, Befragungen, Versammlungen, Stadtteilforen, Beiräte)
 
Einzelprojekte für die Innenstadt:
- schnellstmögliche Fertigstellung des Platzes vor dem Alten Rathaus
 - nutzerfreundliche Verkehrsführung in Rathaus- und unterer Poststraße
 - Umgestaltung des Hindenburgplatzes zu einer grünen Zone mit Attraktionen zum Verweilen (Bäume, Sitzgruppen, Fitnessparcours u. Ä.)
 - Aufwertung des Alten Brühls als historische Wiege von Völklingen zu einem kleinen öffentlichen Park und zu einem Touristenmagnet am Eingang zur Innenstadt mit geordnetem Parkplatz
 - Erhalt des denkmalgeschützten Mühlgewanns und Nutzung für kulturelle Zwecke (VHS, Museum o. Ä.)
 - bessere Anbindung des Weltkulturerbes Alte Völklinger Hütte an die Stadt (z. B. Touristenzug für Besucher zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt)
 
